Logo – Sprung zur Startseite
  • Presse
  • Shop
Main Menu button

Main Menu

  • Besuch
    • Ausstellungen Aktuell
    • Ausstellungen Vorschau
    • Ausstellungen Archiv
    • Agenda
    • Privatführungen
    • Studienraum
    • Bibliothek
    • Öffnungszeiten und Anreise
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Kuratorium
    • Jahresbericht
    • Förder:innen
    • Jubliäum «150 Jahre»
  • Sammlung
    • Sammlungskatalog Online
    • Sammlungsprofil
    • Leihgaben
  • Forschung
    • Vorträge und Publikationen
    • Restaurierung
    • Fachliche Unterstützung
    • Projekte
  • Digital
    • AR App
    • Videos
    • Art Memory
  • Blog
  • Besuch
    • Ausstellungen Aktuell
    • Ausstellungen Vorschau
    • Ausstellungen Archiv
    • Agenda
    • Privatführungen
    • Studienraum
    • Bibliothek
    • Öffnungszeiten und Anreise
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Kuratorium
    • Jahresbericht
    • Förder:innen
    • Jubliäum «150 Jahre»
  • Sammlung
    • Sammlungskatalog Online
    • Sammlungsprofil
    • Leihgaben
  • Forschung
    • Vorträge und Publikationen
    • Restaurierung
    • Fachliche Unterstützung
    • Projekte
  • Digital
    • AR App
    • Videos
    • Art Memory
  • Blog
  • Presse
  • Shop

Blog

Author Archives: Saskia


Porträt einer Lesenden

November 24, 2023 by Saskia

No Comments

Von intergalaktischen Cowboys und anderen (Macht-)gelüsten. Zu Sylvie Fleury’s «Rayguns»

Oktober 6, 2023 by Saskia

No Comments

Spiel mir das Lied vom Tod: Tessiner Holzschnitte von Aldo Patocchi

August 25, 2023 by Saskia

No Comments

Ein wiederentdeckter Schatz

Juli 14, 2023 by Saskia

No Comments

Eine Frage nach dem Ort der Kunst

Juni 2, 2023 by Saskia

No Comments

Auf der Suche nach den verlorenen Zeichen – Monotypien von Athene Galiciadis

April 28, 2023 by Saskia

No Comments

Die Zeugenschaft der Blumen: Zu einem Blatt aus Käthe Kollwitz Serie Bauernkrieg

März 10, 2023 by Saskia

No Comments

Von Eierdieben und Schlangenbeschwörern – Jacques Callots Jahrmarkt als Wimmelbild

Februar 3, 2023 by Saskia

No Comments

Gefährdetes Sehen: Anton Graffs Selbstbildnis vom 31. Dezember 1810

Dezember 19, 2022 by Saskia

No Comments

Manet und Hokusai – eine Begegnung bei Regen

November 14, 2022 by Saskia

No Comments

  • ← Older posts

Die Graphische Sammlung ist Teil der ETH-Bibliothek.

    • ETH Zürich
    • Graphische Sammlung
    • HG E 52
    • Rämistrasse 101
    • 8092 Zürich
    • Schweiz
    • +41 44 632 40 46
    • info@gs.ethz.ch
  • Impressum
  • Rechtliches
  • ETH-Bibliothek
  • ETH Zürich

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Durch Anklicken eines Links auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Mehr Informationen