Auf Knopfdruck Meisterwerke bequem von zu Hause digital abrufen? Nach Themen, Kunstschaffenden oder Epochen suchen? Details von Werken auf hochaufgelösten Abbildungen entdecken und diese bei Bedarf herunterladen? Dies alles ermöglicht der Sammlungskatalog Online, wie ihn die Graphische Sammlung ETH Zürich seit anfangs 2020 in einem ambitionierten Projekt kontinuierlich ausbaut.
Dank der Förderung des Digitalisierungsprojektes durch die ETH-Bibliothek konnte die Graphische Sammlung ETH Zürich bereits vor Jahren mit der Digitalisierung des eigenen Bestandes beginnen. Seit anfangs 2020 wird das Projekt massgeblich beschleunigt. Dank der grosszügigen Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung und der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung konnte ein Digitalisierungsteam aufgebaut werden, das kompetent alle Informationen über Urheber:innen, Technik, Datierung, Beschaffenheit, Erhaltungszustand und Ähnliches recherchiert und mit neu erstellten Bilddaten verknüpft.
Für weitere Informationen zum Digitalisierungsprojekt lesen Sie auch das Interview mit Dr. Linda Schädler auf der Website der ETH Zürich: