Pressebilder
Copyright: Die zur Verfügung gestellten Pressebilder dürfen nur im Rahmen der betreffenden Ausstellungen der Graphischen Sammlung ETH Zürich unter Angabe der Bildlegenden verwendet werden. Die Graphische Sammlung ETH Zürich lehnt jede Verantwortung für die Entrichtung/Zahlung von Gebühren an Pro Litteris, VG-Bildkunst und andere Verwertungsgesellschaften ab. Informationen zum Urheberrecht finden Sie unter www.copyright.ch.
Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung durch ProLitteris – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um Bilder herunterzuladen.
Abb. 1
Friedl Dicker-Brandeis
Flirtendes Paar II
1921–1923
Aquarell, Feder auf Papier
36.4 × 35.4 cm
Inv.Nr. 12.209
© Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez, kunst-dokumentation.com
Abb. 2
Friedl Dicker-Brandeis
Komposition mit Spirale
1919–1923
Linolschnitt 50 × 33.8 cm
Inv.Nr. 8700
© Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez kunst-dokumentation.com
Abb. 3
Friedl Dicker-Brandeis
Stilleben (mit Spule)
um 1920
Kohle, Bleistift Buntstift auf Papier
49 × 39 cm
Inv.Nr. 8699
© Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez kunst-dokumentation.com
Abb. 4
Friedl Dicker-Brandeis
Studie zu Anna Selbdritt
um 1920
Kohle, Öl auf Pergament
59 × 29 cm Inv.Nr. 8701
© Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez kunst-dokumentation.com
Abb. 5
Friedl Dicker-Brandeis mit Franz Singer
Entwurf für die Wohnung von Hans Heller, Karolingengasse, Wien IV, Kombiniertes Schlaf-, Wohn- und Esszimmer für einen Junggesellen
1927–28
Tempera, Bleistift auf Zeichenpapier
58,8 × 42 cm
Inv.Nr. 9394/1
© Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien und Daniela Singer, Foto: Manuel Carreon Lopez kunst-dokumentation.com
Abb. 6
Friedl Dicker-Brandeis
Das Verhör (III)
1934
Gouache, Collage auf Karton
46 × 33 cm Inv.-Nr. 8703
© Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez kunst-dokumentation.com
Abb. 7
Friedl Dicker-Brandeis
Handtasche
1924–30
Wolle, Rattan, Metall 16.6 × 25.6 × 3.5 cm
Inv.Nr. KM 3891
© Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez kunst-dokumentation.com
Digitalisierungsprojekt Abb. 1
Albrecht Dürer
Adam und Eva, 1504
Kupferstich auf Papier vergé
25.1 × 19.5 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich
Inv.- Nr. D 001132
Digitalisierungsprojekt Abb. 2
Albrecht Dürer
Rhinocerus, 1515
Holzschnitt und Typendruck
24.3 × 30.8 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich
Inv.- Nr. D 013000
Digitalisierungsprojekt Abb. 3
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Muschel, 1650
Radierung, Kaltnadel und Kupferstich
9.9 ×13.4 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich
Inv.- Nr. 1252
Digitalisierungsprojekt Abb. 4
Francisco de Goya
Wendigkeit und Waghalsigkeit des Juanito Apiñani in der Arena von Madrid
Blatt Nr. 20 der Folge: La Tauromaquia, 1816
Radierung und Aquatinta auf Papier vergé
ca. 27.5 × 39.0 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich
Inv. - Nr. D 1106.20
Digitalisierungsprojekt Abb. 5
Silvia Bächli
Ohne Titel (Spiralförmiges Wolkengebilde) 1990
Wasserfarbe auf Velin
21.0 × 14.7 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich / © Silvia Bächli, Inv.- Nr. 2014.0101
Digitalisierungsprojekt Abb. 6
Miriam Cahn
Ohne Titel (Gesicht)
Blatt aus "soldaten, frauen +tiere", 1995
Kaltnadel und Schmirgelpapier auf Velin
36.8 × 27.6 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich / © Miriam Cahn, Inv.- Nr. 2008.661.1
Digitalisierungsprojekt Abb. 7
Max von Moos
Ohne Titel (Stillleben mit einer Gitarre)
1950
Tusche in Blau auf Velin
42.0 × 59.3 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich / © 2022, ProLitteris, Zurich
Inv.- Nr. 2021.0136
Digitalisierungsprojekt Abb. 8
Bernhard Luginbühl
Ohne Titel [Räder], 6.9.1999
Kreidelithographie auf Velin
25.5 × 29.0 cm
Graphische Sammlung ETH Zürich / © Bernhard Luginbühl, Inv. - Nr. 2020.40
Pressemitteilungen abonnieren
Wir versenden regelmässig Pressemitteilungen zu unseren Ausstellungen und zu weiteren wichtigen Anlässen. Gerne nehmen wir Ihre Adresse in unseren Verteiler auf.